Klezmermusik aus Odessa unter Alfons Holzschuh Musikverlag
Klezmermusik aus Odessa

Klezmermusik aus Odessa

Marke / Kategorie: Alfons Holzschuh Musikverlag

Wohlklingende Bearbeitungen im mittelschweren Bereich erfreuern jeden Spieler. Auf dem Fluss brennt ein Feuer, Awiglid I-III, Auf der Moldowanka spielt Musik, Beim Angeln Chosjajka und viele, viele mehr   Inhaltsverzeichnis:  Auf dem Fluss brennt ein Feuer Auf der Moldowanka spielt Musik Awiglid I Awiglid II Awiglid III Beim Angeln Chosjajka Dem fartex farborn Der Kutscher Die Söhne Die Zimbel Ein Brief aus Amerika Freileks Jiddischer Tanz Jiddisches Lied Lasst uns Brezeln kaufen Lopni no sdirje fasson Meine liebe Mama Meine Stadt Schalande Schrecklich laut ist es bei Schkaresona Zuhaus Tischmusik - Klezmermusik aus Odessa unter Noten > Tasteninstrumente > Akkordeon > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Alfons Holzschuh Musikverlag.

Weiteres unter Marke Alfons Holzschuh Musikverlag

Fiedel Max

Fiedel Max

Spielerische und anschauliche Einführung ins Violinspiel. Anfangs-Schwerpunkt: Vermittlung der geigerischen Spielhaltung und Spielbewegungen. Ausgehend von Flageolett-Tönen wird die 1. Griffart eingeführt und mit verschiedenen Rhythmen kombiniert.
Tastenträume 3

Tastenträume 3

Diese wunderbaren Kompositionen sind eine Bereicherung für jeden Klavierunterricht. Die Autorin hat es glänzend verstanden, Geschichten aus dem Leben in bildhafte Musik umzuwandeln. Nette Texte und methodische Anmerkungen zu den einzelnen Stücken machen diese ...
SteilvorLage

SteilvorLage

Inhalt: Schupp, Stephanie, Koautorin Ein Stück - eine Lage. Mit 14 groovigen Stücken zum Lagenprofi am Cello. Lagenspiel auf dem Cello mit garantiertem Spaß-Faktor! 14 poppig-rockig-groovige Stücke von Tango bis Pop-Ballade, von Swing bis Heavy Metal. Jedes ...
Flötenzeiten

Flötenzeiten

Inhaltsverzeichnis Mittelalter Victimae paschali laudes Wipo von Burgund Christ ist erstanden 12. Jh. Sumer is icumen in John of Fornsete Martein, lieber herre anonym um 1400 Kume, kum, Geselle min Adam de la Halle Kommt und lasst uns tanzen, springen 13. Jh. ...