Sonntagsorgel 1 unter Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung
Sonntagsorgel 1

Sonntagsorgel 1

Marke / Kategorie: Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung

Sonntagsorgel ist eine dreibändig geplante, stilistisch breit gefächerte Sammlung für nebenamtliche Organisten. Sie eignet sich sowohl für die Verwendung im Gottesdienst als auch für Unterrichtszwecke. Der erste Band enthält festliche Präludien, Toccaten und Fugen, Trios und Pastorale deutscher und französischer Komponisten des 17. bis frühen 20. Jahrhunderts. Der zweite Band bietet meditative Stücke von Christian Heinrich Rinck bis Théodore Salomé an. Der dritte Band bietet liturgisch gebundene Orgelmusik (Choralvorspiele, Liedbearbeitungen). So entstand ein spieltechnisch leichtes und kompositionshistorisch umfassendes Florilegium praxisorientierter und klangschöner Orgelmusik. Außer für die Gottesdienstvorbereitung nebenamtlicher Kirchenmusiker und Organisten ist sie von hauptberuflichen Kirchenmusikern... - Sonntagsorgel 1 unter Noten > Tasteninstrumente > Orgel > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung.

Weiteres unter Marke Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung

Sämtliche Werke für Klavier(Orgel) 1

Sämtliche Werke für Klavier(Orgel) 1

Inhaltsverzeichnis: Clavier Rampe, Siegbert, ed Wolfgang Ebner : Werke ungesicherter Authentizität Teil 1 : 56 Versetten durch die 8 Kirchentöne Georg Muffat : Werke gesicherter Authentizität Teil 1 : Partita C-Dur Gigue G-Dur Partita d-Moll
Die Flötenmaus 2

Die Flötenmaus 2

14 Lernabschnitte. Tiefe und hohe Töne, Atemspiele, Fingerspiele u.a., Lehrerhinweise. Eine Querflötenschule für den ersten Anfang mit 7 bis 8 Jahre alten Kindern im Einzel- und/oder Gruppenunterricht. Flöte - Spielpartitur
Sassmannshaus - Früher Anfang auf der Geige 1

Sassmannshaus - Früher Anfang auf der Geige 1

Geigenschule für Kinder ab 4 Jahren. Mit 15 Kapiteln inkl. zahlreichen Ruf- und Kinderliedern   Inhaltsverzeichnis: Vorwort Notenwerte und Zeichen Die leeren Saiten Saitenübergänge Die Rufterz mit dem 2. Finger Der 4. Finger Der Dreiklang Der 1. Finger Das ...
Streichquartett 2- op- 31

Streichquartett 2- op- 31

Das einsätzige Streichquartett Nr. 2 von Josef Suk (1874-1935) entstand auf dem Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens. Das anspruchsvolle, harmonisch und motivisch komplexe Werk, das der Komponist im Mai 1911 in Krecovice beendete, wirkte zu seiner Zeit ...