Klaviersonaten 1 unter Henle Verlag
Klaviersonaten 1

Klaviersonaten 1

Marke / Kategorie: Henle Verlag

Als Günter Henle seinen Urtextverlag im Jahre 1948 gründete, eröffnete er den Katalog mit der zweibändigen Ausgabe aller Klaviersonaten Mozarts. Bis heute tragen sie die Verlagsnummern HN1 und HN2. Freilich wurden beide Bände im Laufe der Jahrzehnte mehrfach überarbeitet, so dass wir stets den Notentext auf dem aktuellen Stand der Forschung darbieten. Von vielen Sonaten ist Mozarts Handschrift überliefert, bei manchen Werken hat er seinen Text für die Drucklegung noch leicht überarbeitet, weshalb wir an diesen Stellen beide Fassungen bringen. Vorwort und Kritischer Bericht des Herausgebers geben über alle Quellen und Textfragen ausführlich Auskunft.   Inhaltsverzeichnis: Sonate C-dur KV 279 (189d) Sonate F-dur KV 280 (189e) Sonate B-dur KV 281 (189f) Sonate Es-dur KV 282 (189g) Sonate G-dur KV 283 (189h) Sonate D-dur KV 284 (... - Klaviersonaten 1 unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Henle Verlag.

Weiteres unter Marke Henle Verlag

Walzer op- 39

Walzer op- 39

Inhaltsverzeichnis: Walzer H-dur op. 39,1 Walzer E-dur op. 39,2 Walzer gis-moll op. 39,3 Walzer e-moll op. 39,4 Walzer E-dur op. 39,5 Walzer Cis-dur op. 39,6 Walzer cis-moll op. 39,7 Walzer B-dur op. 39,8 Walzer d-moll op. 39,9 Walzer G-dur op. 39,10 Walzer ...
Sonaten 2

Sonaten 2

Inhaltsverzeichnis: Aurnhammer-Sonate C-dur op. II / KV 296 Aurnhammer-Sonate F-dur op. II / KV 376 (374d) Aurnhammer-Sonate F-dur op. II / KV 377 (374e) Aurnhammer-Sonate B-dur op. II / KV 378 (317d) Aurnhammer-Sonate G-dur op. II / KV 379 (373a) ...
Chopin Polonaisen

Chopin Polonaisen

Inhaltsverzeichnis: Polonaise [Dramatique] cis-moll op. 26,1 Polonaise es-moll op. 26,2 Polonaise [Militaire] A-dur op. 40,1 Polonaise c-moll op. 40,2 Polonaise fis-moll op. 44 Polonaise As-dur op. 53 [Oktaven] Polonaise [Polonaise-Fantaisie] As-dur op. 61 ...
2 Rhapsodien op-79

2 Rhapsodien op-79

Rund zehn Jahre bevor Johannes Brahms seine späten, melancholischen Klavierstücke komponierte, entstanden 1879 die beiden Rhapsodien op. 79 – zwei ausgesprochen leidenschaftliche und vergleichsweise umfangreiche Werke. Brahms spricht der rekonvaleszenten ...