Ungarische Tänze unter Henle Verlag
Ungarische Tänze

Ungarische Tänze

Marke / Kategorie: Henle Verlag

Brahms’ Ungarische Tänze zählen bis heute zu seinen populärsten Kompositionen, obwohl er sie gar nicht komponiert, sondern – wie er im Titelblatt der Erstausgabe ausdrücklich vermerken ließ – nur „für das Pianoforte zu vier Händen gesetzt“ hat. Damit meinte er, dass er ungarische Tanzmelodien genommen, sie zu einem größeren Ganzen zusammengefügt und herausgegeben hat, und zwar zunächst in einem Arrangement für Klavier zu vier Händen, denn das vierhändige Klavierspiel war damals äußerst beliebt. Die beiden ersten Hefte mit den Tänzen 1–10 erschienen 1869 im Druck, 1880 ließ Brahms ihnen noch zwei weitere Hefte mit den Tänzen Nr. 11–21 folgen. - Ungarische Tänze unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > 4-händig ist ein Artikel von Henle Verlag.

Weiteres unter Marke Henle Verlag

Chopin Walzer

Chopin Walzer

Chopin revolutionierte die Etüde - er adelte den Walzer. Sein ganzes Leben lang beschäftigte er sich immer wieder mit dieser Gattung und schuf ein breites Spektrum an Formen, von virtuosen Paradestücken - den Grandes Valses Brillantes - bis zu ...
Mendelssohn - 13 bekannte Originalstücke

Mendelssohn - 13 bekannte Originalstücke

Mit Mendelssohn am Klavier - natürlich denkt man hier zuerst an seine herrlichen Lieder ohne Worte, aus denen wir eine abwechslungsreiche Auswahl getroffen haben. Aber auch ganz andere, nicht minder interessante Klavierstücke enthält dieser Band, wie einige ...