Cellotechnik unter Schott Music Distribution
Cellotechnik

Cellotechnik

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Überarbeitete Neuausgabe. Instrumentalspiel braucht Fantasie, freie Assoziation, Individualität, Experimentierfreude. Voraussetzung für diese künstlerischen Freiheiten sind allerdings bestimmte physikalische und physiologische Fakten, die sich genau beschreiben lassen. Ihre Kenntnis kann neue gestalterische Freiräume eröffnen. In seinem erstmals 1972 erschienenen Buch versucht Gerhard Mantel, zwischen Freiheit und Beliebigkeit angesiedelte Begriffe in der cellistischen Instrumentalpädagogik zu verdeutlichen. Seine überraschenden Resultate haben inzwischen weitgehend Eingang in den allgemeinen Streicherunterricht gefunden. Inhaltsverzeichnis:   - Vorwort zur Neuauflage   - Einleitung   - Teil A: Die zielgerichtete Bewegung: Bewegung als Steurungsmechanismus   - Der physikalische Aspekt der Bewegung   - Bewegung als Gestal... - Cellotechnik unter Noten > Streichinstrumente > Cello > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

2 leichte Sonaten

2 leichte Sonaten

Diese Blockflötensonaten von Gottfried Finger sind einem Druck des Londoner Verlegers John Walsh entnommen. Die hübschen Stücke, die in Anlage und Erfindung den etwa gleichzeitig anzusetzenden Blockflötensonaten von Daniel Pucell (ED 3693 und 4732) ähneln, ...
Concert Favourites (+Online Audio)

Concert Favourites (+Online Audio)

Inhalt: Birtel, Wolfgang, ed Rohde, Hartmut, ed Die schönsten Konzert- und Zugabestücke Geschickt ausgewählte Zugabestücke geben einem Konzert die besondere Note. Ob virtuose Kabinettstückchen oder besinnliche Melodien: beides kann einem erfolgreichen Konzert ...
Klezmer- Fiddle Tunes

Klezmer- Fiddle Tunes

Ros Stephen, Autor von Argentinian Tango and Folk Tunes for Violin (ED13379), präsentiert nun eine umfangreiche Sammlung von Klezmer-Weisen und jüdischen Melodien für Violine. Die äußerst flexibel einsetzbaren Stücke können von einem Soloviolinisten, aber ...