Der junge Mozart unter Schott Music Distribution
Der junge Mozart

Der junge Mozart

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Die Stücke sind zum größten Teil dem sogenannten Londoner Skizzenbuch Mozarts entnommen, das der Achtjährige auf seiner Englandreise im Jahre 1764 angelegt hat. Da die Ausgabe vor allem für den Unterricht gedacht ist, schien es angebracht, einige Spielhilfen zu geben. So wurden die typischen Vorhaltsbildungen des 18. Jahrhunderts in die heute gebräuchliche Schreibweise aufgelöst. Fingersätze wurden nur sparsam angebracht. Die Stücke wurden annähernd nach zunehmenden Schwierigkeitsgrad angeordnet. Jetzt in neuer Gestaltung der Serie Piano Classics. Inhalt: Menuett (KV 2) Allegro (KV 3) Allegro (KV 1c) Menuett (KV 6) Menuett (KV 15pp) Kontretanz (KV 15h) Menuett (KV 15c) Ait (KV 15ff) Kontretanz (KV 15e) Menuett (KV 15oo) Allegretto (KV 15a) Menuett (KV 1e) Rondo (KV 15d) Menuett (KV 5) Andante (KV 15ü) Andante (KV 15mm... - Der junge Mozart unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

Daumenlage

Daumenlage

In diesem Heft wird schrittweise an die wichtigsten Daumentechniken herangeführt: Zunächst werden die 4 Griffarten der Daumenlage systematisch eingeführt. Der Daumen bleibt anfangs einige Zeit auf dem Oktavflageolett. Später kommen dann andere Daumenlagen ...
Wir spielen vierhändig

Wir spielen vierhändig

Bereits in den ersten Klavierstunden kann und soll der Lehrer mit seinen Schülern gemeinsam musizieren. Für den Klavierschüler ist das vierhändige Spiel in den meisten Fällen die erste Berührung mit den vielfältigen Formen des Zusammenspiels. Rhythmische ...
Ouvertüre (Orchestersuite) 4 D-Dur BWV 1069

Ouvertüre (Orchestersuite) 4 D-Dur BWV 1069

Inhaltsverzeichnis:   - Preface   - Vorwort   - .   - I. (Grave)-(Allegro)   - II. Bourée I   - III. Bourée II (Allegro)   - IV. Gavotte   - V. Menuetto   - VI. Réjouissance (Allegro vivace)
George Gershwin

George Gershwin

Die Popularität der Musik George Gershwins (1898–1937) ist ungebrochen. Seine jazzsinfonischen Werke und Musicals, die Oper Porgy and Bess und seine Songs sind musikalische Dauerbrenner. Die umfassende Bildbiografie zeichnet die Stationen seines Lebens und ...