Dirigieren im 19- Jahrhundert unter Schott Music Distribution
Dirigieren im 19- Jahrhundert

Dirigieren im 19- Jahrhundert

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Im Gegensatz zu späterer Zeit liegt die musikalische Leitung am italienischen Opernhaus zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht in der Hand eines Einzelnen. Der mit dem Rücken zum Publikum stehende Dirigent wurde im Geburtsland der Oper erst deutlich später als in anderen europäischen Kulturen eingeführt. Warum also hielt man in Italien an einer Tradition der dirigentenlosen Musikausübung fest, die diesseits der Alpen Jahrzehnte früher aufgegeben worden war? Ging vom italienischen Violinmeister eine besondere Art der Suggestion aus oder bedurften italienische Opern einfach nicht der gleichen musikalischen Kontrolle wie die Werke deutscher oder französischer Provenienz? Martin Fischer-Dieskau geht diesen Fragen in seinem Buch „Dirigieren im 19. Jahrhundert – Der italienische Sonderweg“ nach und beruft sich dabei auf Angaben zur mus... - Dirigieren im 19- Jahrhundert unter Noten > Musikbücher > Musikwissenschaft ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

Sing - Die neue Vocal School für ihn

Sing - Die neue Vocal School für ihn

Du willst singen? Dann SING! Denn SINGen ist Leidenschaft, macht Freude und ist Wellness für die Seele! Den besten Weg zu deiner Stimme weist dir die erfahrene Sängerin und Dozentin Petra Scheeser in diesem neuartigen Lernkonzept. Find your voice! Anhand von ...
Senioren musizieren 2

Senioren musizieren 2

Musizieren, egal auf welchem Niveau, ist eine ideale Betätigung und das in jedem Alter. Musizieren regt den Geist an, erfreut die Seele und schafft darüber hinaus die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen etwas zu tun und zu erleben, was motiviert und das Leben ...
Boogie & Blues Piano

Boogie & Blues Piano

Sich ans Klavier setzen und mit Blues und Boogie Woogie die Stimmung so richtig anzuheizen ist der Wunsch vieler Klavierspieler.Aber wo kann man das lernen, systematisch und ausführlich erklärt?Boogie und Blues Piano von Wolfgang Wierzyk ist die komplett ...
Gymnopedie 1

Gymnopedie 1

Die Trois Gymnopédies sind Saties berühmteste Stücke: Anspielungen an Tänze von Jünglingen im antiken Sparta zu Ehren der Gefallenen der Schlacht von Thyrea. Die Gymnopédie Nr. 1 hat Wolfgang Birtel nun für Oboe und Klavier arrangiert.