Leichte Klaviermusik der Romantik unter Schott Music Distribution
Leichte Klaviermusik der Romantik

Leichte Klaviermusik der Romantik

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Inhalt Teil 1: F. Chopin: Mazurka F-Dur op. 68/3 F. Chopin: Mazurka a-Moll op. 7/2 F. Chopin: Prélude e-Moll op. 28/4 F. Chopin: Prélude h-Moll op. 28/6 J. Ferrer: Spanische Serenade C. Franck: Lied aus der Creuse E. Grieg: Elfentanz op. 12/4 E. Grieg: Volksweise S. Heller: Präludium für Lilli F. Hoffmann: Am Abend op. 88/2 T. Kirchner: Kleine Studie T. Kirchner: Poco allegro F. Mendelssohn-Bartholdy: Romanze F. Mendelssohn-Bartholdy: Kinderstück M. Reger: Bange Frage F. Schubert: Drei Ecossaisen R. Schumann: Kinder-Sonate, 1. Satz op. 118/1 P.I. Tschaikowsky: Die kranke Puppe P.I. Tschaikowsky: Püppchens Begräbnis op. 39/7 P.I. Tschaikowsky: Die neue Puppe op. 39/9 P.I. Tschaikowsky: Pferdchen spielen op. 39/3 C.M.v. Weber: Drei deutsche Walzer Teil 2: J. Brahms: Zwei Walzer J. Brahms: Sandmännchen F. Chopin: Mazurka g-Moll op. 67/2 F. Chop... - Leichte Klaviermusik der Romantik unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

The english dancing master

The english dancing master

Student Edition   mit Hinweisen zur Einstudierung, Aufführungspraxis und Interpretation   ergänzendes Material online verfügbar  
Weihnachtslieder 1

Weihnachtslieder 1

Keine Frage! Zu einem modernen, komfortabel ausgestatteten Keyboard gehören auch zeitgemässe, ansprechende Notenausgaben. Diese Serie ist für die Keyboards der neuen Generation massgeschneidert, die die leicht spielbaren Arrangements im Supersound erklingen ...
Tägliche Übungen

Tägliche Übungen

Louis R. Feuillard (1872-1941) ist vor allem als Lehrer von Paul Tortelier bekannt, der ihn als einen Mann mit einem außerordentlichen pädagogischen Gefühl bezeichnete. Seine Täglichen Übungen greifen die wichtigsten Bereiche der Cellotechnik auf, wie Übungen ...
Six Sonates progressives

Six Sonates progressives

Als Weber die Sonaten für Violine und Klavier 1810 dem Offenbacher Verleger André zur Drucklegung anbot, lehnte dieser ab – mit der Begründung, sie seien „zu gut und anspruchsvoll“. Um eine möglichst breite Zielgruppe an musizierenden Laien zu erreichen, ...