Pop for Violin 7 unter Schott Music Distribution
Pop for Violin 7

Pop for Violin 7

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Wer sagt, dass man mit Streichinstrumenten keine Popmusik machen könne? Der neue, mittlerweile siebte Band unserer erfolgreichen Reihe Pop for Violin bietet wieder genug Stoff für diejenigen Streicher, die neben klassischen Stücken auch Pop-Songs spielen möchten. Die Arrangements sind speziell für die Geige bearbeitet, d.h. sie sind leicht spielbar und gut klingend. Die beigelegte CD enthält alle Titel in einer Komplettfassung und einer Play Along-Version. Damit macht das Üben und Vorspielen noch mehr Spaß. Wahlweise kann auch eine zweite Geige mitspielen, denn für alle Stücke gibt es eine 2. Stimme. Die ideale Abwechslung im Unterricht und für das Spielen zu Hause! Inhalt: Rolling In The Deep (Adele) Stardust (Lena) I Follow Rivers (Lykke Li) Summertime Sadness (Lana Del Rey) Kiss From A Rose (Seal) Time After Time (... - Pop for Violin 7 unter Noten > Streichinstrumente > Violine > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

Galaxy Piano (+CD)

Galaxy Piano (+CD)

Galaxy Piano ist bestens dazu geeignet, Anfänger jeden Alters an moderne Kompositionen heranzuführen und ideal für das erste Vorspiel. Das Heft kann als Ergänzung zu jeder Klavierschule verwendet werden und so für Abwechslung im Unterricht sorgen. Mit den ...
Gymnopedie 1

Gymnopedie 1

Die Trois Gymnopédies sind Saties berühmteste Stücke: Anspielungen an Tänze von Jünglingen im antiken Sparta zu Ehren der Gefallenen der Schlacht von Thyrea. Die Gymnopédie Nr. 1 hat Wolfgang Birtel nun für Oboe und Klavier arrangiert.
Meine Strauss-Walzer

Meine Strauss-Walzer

Die schönsten Walzer von Johann Strauß für Klavier zu vier Händen. Inhaltsverzeichnis: An der schöne blauen Donau Geschichten aus dem Wienerwald Wein, Weib und Gesang Rosen aus dem Süden Frühlingsstimmen Schatz-Walzer Morgenblätter
Sonate für Violine op11-6

Sonate für Violine op11-6

Die 1917/18 entstandene Sonate war lange Zeit nur als Fragment bekannt. Nun wurde eine Abschrift des ganzen Werkes entdeckt, so dass die Solosonate erstmals in ihrer dreisätzigen Werkgestalt einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann.