Spiel und Spass mit der Blockflöte 2 unter Schott Music Distribution
Spiel und Spass mit der Blockflöte 2

Spiel und Spass mit der Blockflöte 2

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Seit dem Erscheinen von Spiel und Spaß mit der Blockflöte 1990 ist diese Schule ein Standardwerk für den Blockflötenunterricht. nach über 20 Jahren erschien es sinnvoll, eine Aktualisierung dieser bewährten Blockflötenschule vorzunehmen, in dem z.B. Fotos erneuert und Lieder durch neuzeitlichere ersetzt und ergänzt wurden, die der heutigen Lebenswirklichkeit der Schüler mehr entsprechen. Gleichwohl betrachten die Autoren es als ihre Pflicht und Aufgabe, traditionelles Liedgut zu bewahren, sodass in der Neuauflage eine Mischung aus Altbewährtem und Neuem ensteht. Ziel der Schule ist weiterhin eine solide technische, musikalische und bläserische Ausbildung, die einerseits einen fröhlichen frühinstrumentalen Zugang zur Blockflöte ermöglicht, andererseits aber den Weg zum künstlerischen Blockflundou... - Spiel und Spass mit der Blockflöte 2 unter Noten > Blasinstrumente > Blockflöte > Blockflöte lernen > Sopran ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

Sonate d-Moll op- 13-4

Sonate d-Moll op- 13-4

für Violoncello
Drumset Starter 2

Drumset Starter 2

Inhaltsverzeichnis: Vorwort Kapitel 1: Einbeziehung der Tomtoms Akzente in der Hi-Hat Arbeitsauftrag Nr. 1 Kapitel 2: Arbeitsauftrag Nr. 2 Kapitel 3: Arbeitsauftrag Nr. 3 Kapitel 4: Arbeitsauftrag Nr. 4 Kapitel 5: Arbeitsauftrag Nr. 5 (Torn) Kapitel 6: ...
Romantic Piano Anthology 3

Romantic Piano Anthology 3

Inhaltsverzeichnis: To a Wild Rose, op. 51/1 Edward MacDowell Berceuse Camille Saint-Saëns H. Wolf: Schlummerlied Kanon Alexander Skrjabin Großvater tanzt mit Großmutter Antonín Dvorák The Wish Frédéric Chopin Walzer, op. 39/15 Johannes Brahms Cantabile ...
5 leichte Vortragsstücke aus op-63

5 leichte Vortragsstücke aus op-63

Die fünf Stücke für Klarinette und Klavier entstammen der berühmten Klarinettenschule von Carl Baermann, die in mehreren Bänden ab 1861 erschien. Im Stil der Salonmusik gehalten, eignen sie sich bestens für Konzerte und Vorspiele - sind darüber hinaus aber ...