Einfach Vokal - Das Chorbuch unter Strube Verlag
Einfach Vokal - Das Chorbuch

Einfach Vokal - Das Chorbuch

Marke / Kategorie: Strube Verlag

Hier haben sich zwei wahre Kenner der Chormusikszene - Herausgeber Siegfried Bauer und Verleger Friedemann Strube - zusammengetan und ihren lang gehegten Wunschtraum realisiert: Ein Chorbuch mit einfachen weltlichen und geistlichen Liedsätzen, die stets interessant und farbig und somit immer kleine vokale Kunstwerke sind. Zahlreiche renommierte Chor-Komponisten von Michael Bender und Ingo Bredenbach über Traugott Fünfgeld, Ralf Grössler und Gustav Gunsenheimer bis zu Kay Johannsen, Johannes M. Michel und Matthias Nagel konnten gewonnen werden, um einfache Musik einfallsreich zu komponieren. Dabei waren die gesteckten Ziele hoch, eine ausgewogene Mischung von bekannten Chorsätzen aus dem Repertoire der Chöre und interessantem Neuem weltlichen und geistlichen Gehalts galt es zusammenzutragen, die auf kirchlichen und weltlichen Feiern, auf Chor- und Familien... - Einfach Vokal - Das Chorbuch unter Noten > Chor & Gesang > Chor > gemischter Chor > geistliche Chormusik ist ein Artikel von Strube Verlag.

Weiteres unter Marke Strube Verlag

Kehrvers Intonationen zum Gotteslob

Kehrvers Intonationen zum Gotteslob

Die Sammlung enthält 380 Intonationen zu sämtlichen Kehrversen des Stammteils des katholischen Gesangbuches Gotteslob 2014. Eingebunden sind auch Intonationen zu sämtlichen Litaneien - Responsorien - Kanones - Taizé-Gesängen - Priester-Dialogen.
Endlich tief genug

Endlich tief genug

Inhalt: Leichte Vorspiele und Begleitsätze zu tiefer-transponierten Melodien des EG  
Adagio

Adagio

Wunderschöne, leichte Orgelsätze von Boellmann, Claußnitzer, Gulbins, Mendelssohn Bartholdy und vielen anderen, die Gottesdiensten zu den besonderen Anlässen und Momenten wie Trauungen oder Abendmahlfeiern einen besonderen musikalischen Charakter verleihen. ...
Das spiele ich morgen 2

Das spiele ich morgen 2

Inhaltsverzeichnis: Bernardo Pasquini (1637–1710) Partite sopra la Aria della Folia da Espagna .... 4 Johann Krieger (1651–1735) Präludium in a ............................................... 6 Präludium in e ............................................... 7 ...