Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach unter Universal Edition
Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach

Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach

Marke / Kategorie: Universal Edition

Stücke wie die beiden Menuette in G-Dur und g-Moll (Nr. 4 und 5 der Sammlung) oder die Aria di Giovannini Willst Du dein Herz mir schenken haben das Clavier- bzw. Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach von 1725 berühmt gemacht. Alle drei Kompositionen stammen wie der größte Teil dieser Stücke nicht von J. S. Bach, sondern von anderen, z. T. noch nicht einmal bekannten Komponisten. Anna Magdalena Bach hat sich diese Werke in dem von J. S. Bach angelegten Büchlein sozusagen für den musikalischen Hausgebrauch zusammengestellt. Die Ausgabe der Wiener Urtext Edition bietet alle im Clavierbüchlein vereinten Stücke mit Ausnahme der beiden Partiten und Französischen Suiten, die in eigenen Ausgaben (UT 50166, 50167 und 50048) vorliegen. Eine willkommene Bereicherung stellt die Suite de Clavecin des Dresdener Hoforganisten Chris... - Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Universal Edition.

Weiteres unter Marke Universal Edition

Partita a-moll

Partita a-moll

Die A-Moll Partita wurde aus der handschriftlichen Tabulatur des Lautenisten A. Logy übertragen. Der Herausgeber hat bei der Bearbeitung dieser Fassung die Vorzüge der modernen klassischen Gitarre sehr subtil eingesetzt. Inhaltsverzeichnis: Aria · Capriccio · ...
Beethoven Schubert Hummel

Beethoven Schubert Hummel

Inhaltsverzeichnis: L.v. Beehoven: Deutscher Tanz in G (WoO 8/6) L.v. Beethoven: Sonatine in G (Kinsky-Halm Anhang 5/1) L.v. Beethoven: Sonatine in F (Kinsky-Halm Anhang 5/2) L.v. Beethoven: Bagatelle in F, op. 33/3 L.v. Beethoven: Bagatelle in g, op. 119/1 ...
20 Duos für 2 Klarinetten

20 Duos für 2 Klarinetten

Béla Bartók (1881-1945) schuf mit seinen 1931 komponierten 44 Duos für zwei Violinen einzigartige musikalische Miniaturen, die durch die Verwendung osteuropäischer Volksmelodien in Verbindung mit der Musiksprache des 20. Jahrhunderts eine spannende ...