Sonate c-Moll op-10-1 unter Universal Edition
Sonate c-Moll op-10-1

Sonate c-Moll op-10-1

Marke / Kategorie: Universal Edition

Beethovens Sonate op. 10/1 entstand über einen längeren Zeitraum von 1795 bis 1798, in dem der Komponist längere Zeit zwischen Vier- und Dreisätzigkeit schwankte. Zwei Klavierstücke in c-Moll (WoO 52 und 53) hatte Beethoven als potentielle dritte Sätze vor dem Finale erwogen, bis er schließlich einer menuett- bzw. scherzolosen dreisätzigen Version den Vorzug gab. Die vorliegende Ausgabe bringt die beiden ausgeschiedenen Stücke erstmals im Anhang, nicht um jetzt die Sonate mit 4 oder gar 5 Sätzen zu spielen, sondern als Anregung für die Konzeption eines Klavierabends, in dem sowohl die dreisätzige Sonate op. 10/1 als auch die beiden Klavierstücke gemeinsam erklingen können. - Sonate c-Moll op-10-1 unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Universal Edition.

Weiteres unter Marke Universal Edition

Konzert 1 Es-Dur OP 11 (1882)

Konzert 1 Es-Dur OP 11 (1882)

Erstkomposition von Richard Strauss - wurde später von Richard Strauss orchestriert - diese Ausgabe dient als Klavierauszug zu der Orchesterfassung
Easy Playalongs for Flute

Easy Playalongs for Flute

> 16 bekannte Melodien von Vivaldis Largo aus den Vier Jahreszeiten bis zum berühmten Thema des 2. Satzes aus Dvoráks Sinfonie aus der Neuen Welt > Leichte Arrangements für den ersten Flötenunterricht sowie die erste Ensembleerfahrung zu Hause > Eingespielte ...
Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 1

Leichte Klavierstücke mit Übetipps Band 1

Mit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Band 1 verbindet viel gespielte Unterrichtswerke von Bach mit weniger ...
18 Concert Etudes

18 Concert Etudes

In dieser herausfordernden neuen Studienreihe 18 Concert Etudes von James Rae für Solo-Klarinette, wird nicht nur die Spieltechnik geschult, sondern auch musikalische Fähigkeiten gefördert. Wie von James Rae zu erwarten, gibt es Swing-, Funk- und Jazz-Etüden, ...