Variationen op 105 + 107 unter Universal Edition
Variationen op 105 + 107

Variationen op 105 + 107

Marke / Kategorie: Universal Edition

Beethovens Variationen über Volksweisen für Klavier allein oder mit Begleitung einer Flöte (Sechs variierte Themen op. 105 und Zehn variierte Themen op. 107) stehen, obgleich Spätwerke, in der Tradition der frühklassischen Kompositionen für ein Melodieinstrument und Klavier, bei denen das Klavier dominierte und dem Melodieinstrument die begleitende Rolle zukam. Dementsprechend sind die technischen Ansprüche für die Flöte eher zurückhaltend. Aber auch der Klavierpart zeigt, dass es Beethoven - ähnlich wie in seinen Bagatellen - verstand, durchaus auch für musikalische Liebhaber zu schreiben. Auch die Ansprüche der Klavierstimme gehen nur selten über einen mittleren Schwierigkeitsgrad hinaus. Vom kompositorischen Gehalt dagegen stehen die Stücke auf hohem Niveau. Gerade dies - anspruchsvolle Musikalität bei ... - Variationen op 105 + 107 unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Universal Edition.

Weiteres unter Marke Universal Edition

In the Zoo

In the Zoo

> Zehn tierische Kompositionen für Violine und Klavier > Leichte Vortrags- und Unterrichtsliteratur > Die Klavierstimme ist auch für etwas fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler geeignet Inhaltsverzeichnis: Der Löwe Die Giraffe Der Eisbär Die Schlange Der ...
Magic Saxophone 1

Magic Saxophone 1

In ihrer neuen Altsaxophonschule Magic Saxophone zeigt Barbara Strack-Hanisch Kindern und Jugendlichen wie sie Schritt für Schritt am Saxophon kreativ sein können. Bereits der erste Band vereint ausgehend vom klassischen Ansatz alle Musikstile, vor allem Jazz ...
Impromptus & Moments Musicaux

Impromptus & Moments Musicaux

Hinweise zur Interpretation von Robert D. Levin. Fingersätze von Paul Badura-Skoda Franz Schuberts Impromptus und Moments musicaux zählen zu den Meilensteinen der Klaviermusik und haben ihren festen Platz in Unterricht und Konzert. Dies allein ist Grund ...
Klaviersonate in C-Dur

Klaviersonate in C-Dur

Nach den Quellen hrsg. von Christa Landon, revidiert von Ulrich Leisinger. Hinweise zur Interpretation von Robert D. Levin. Fingersätze von Oswald Jonas. Die C-Dur-Sonate Hob. XVI:35 zählt zu den berühmtesten und meist gespielten Klaviersonaten Joseph Haydns. ...