Hi-Hat Zildjian 14 K Light unter Zildjian
Hi-Hat Zildjian 14 K Light

Hi-Hat Zildjian 14 K Light

Marke / Kategorie: Zildjian

Zildjians legendäre K Becken inspirieren auch heute noch zahllose Drummer mit ihrem tiefen, warmen und ausdrucksstarken Sound, wie von Kerope zildjian ursrünglich in der Türkei des 19. Jahrhunderts entwickelt. Mit aufwändigen Hämmer- und Drechsel-Techniken wird die Zildjian-Legierung in ein vielseitiges Becken verwandelt, das mit seinem dunklen Klang für eine Vielzahl Musikstile geeignet ist. Aufgrund der hohen Nachfrage für eine leichtere version der legendären K Hi-Hats, entwickelte Zildjian diese Variante. Die K Light Hi-Hats kombinieren ein Medium-Thin Top mit einem Medium Bottom, um ihnen einen dunkleren Charakter und etwas weicheres Spielgefühl zu verleihen. Ideal geeignet für anspruchsvolles Spiel in verschiedenen Stilen, vor allem Rock, Pop, Country und Jazz. - Hi-Hat Zildjian 14 K Light unter Drums & Percussion > Becken > Hi-Hat ist ein Artikel von Zildjian.

Weiteres unter Marke Zildjian

Hi-Hat Zildjian 15 Kerope

Hi-Hat Zildjian 15 Kerope

Die Kerope Serie profitiert von Zildjians Geschichte und der damit verbundenen Erfahrung im Beckenbau, um die authentischste Neuauflage von Vintage K Becken hervorzubringen. Diese Becken klingen wie sie aussehen - dunkel und komplex. Benannt nach Kerope ...
Crash Zildjian 17 K Custom Dark

Crash Zildjian 17 K Custom Dark

Zildjian K Custom Becken werden im Geist der legendären K-Serie gebaut, haben deren dunklen, reichhaltigen Charakter und ermöglichen Musikern den klassischen, komplexen K Sound in modernem musikalischem Kontext einzusetzen. Sie weisen die traditionelle K ...
Stickbag Zidjian T3255 Drum Stick Bag

Stickbag Zidjian T3255 Drum Stick Bag

Standard Gig Bag für Sticks, Mit Zubehörfach, Farbe: Schwarz
Crash Zildjian 18 K Cluster

Crash Zildjian 18 K Cluster

Zildjians legendäre K Becken inspirieren auch heute noch zahllose Drummer mit ihrem tiefen, warmen und ausdrucksstarken Sound, wie von Kerope zildjian ursrünglich in der Türkei des 19. Jahrhunderts entwickelt. Mit aufwändigen Hämmer- und Drechsel-Techniken ...