Blockflötensprache + Klanggeschichten 1 unter Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung
Blockflötensprache + Klanggeschichten 1

Blockflötensprache + Klanggeschichten 1

Marke / Kategorie: Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung

Schule für Sopranblockflöte, für junge Leute ab 6 Jahren (Einzel- und Gruppenunterricht). Sopran-Blockflöte in c - Spielpartitur Inhaltsverzeichnis: 1. Kapitel: Der linke Daumen hat Urlaub: Die Mondrakete Die Brücke und der Küsschenmund Die ersten Töne Viertelnote und Viertelpause Was macht die Zungenspitze? Die Zunge wird eingesperrt Blockflötensprache: Achtel- und Viertelnoten Grundschlag und Dirigierzeichen Klanggeschichte: Auf dem Bauernhof 2. Kapitel: Hohes e und cis: Der Koch und der Knickdaumen Klanggeschichte: Wie die tapferen Meisen den Raubvogel verjagten 3. Kapitel: Der Ton d: Wir spielen einstimmig: Wie eine einzige Flöte Blockflötensprache: Sechzehntel als Teddy Klanggeschichte: Geisterstunde auf Schloß Gruselstein Blockflötensprache: Sechzehntel als TeddyDaddy 5. Kapitel: Der Ton a: Vorsicht: Durchdrückdau... - Blockflötensprache + Klanggeschichten 1 unter Noten > Blasinstrumente > Blockflöte > Blockflöte lernen > Sopran ist ein Artikel von Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung.

Weiteres unter Marke Baerenreiter Verlag Kasseler Grossauslieferung

Meine Seel erhebt den Herren BWV 10

Meine Seel erhebt den Herren BWV 10

Auf Grundlage der Neuen Bach-Ausgabe Aufführungsdauer: 20-25 Minuten Mit seiner Kantate Meine Seel erhebt den Herren zum Fest Mariae Heimsuchung (2. Juli) legt Bach eine Magnificat-Vertonung der etwas anderen Art vor: die Textvorlage in deutscher Sprache ...
Konzert 4 D-Dur KV 218

Konzert 4 D-Dur KV 218

für violine
Einführung in das Lagenspiel

Einführung in das Lagenspiel

125 kleine Übungen für Violoncello - Spielpartitur Inhaltsverzeichnis: 100 Lagenübungen 25 Flageolettübungen
Streichquartett 2- op- 31

Streichquartett 2- op- 31

Das einsätzige Streichquartett Nr. 2 von Josef Suk (1874-1935) entstand auf dem Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens. Das anspruchsvolle, harmonisch und motivisch komplexe Werk, das der Komponist im Mai 1911 in Krecovice beendete, wirkte zu seiner Zeit ...