Sonate A-Dur op-54 unter Breitkopf - Haertel
Sonate A-Dur op-54

Sonate A-Dur op-54

Marke / Kategorie: Breitkopf - Haertel

Brahms, Reger und die Folgen Als Adolf Busch die A-dur-Klarinettensonate komponierte, war er bereits in die Vereinigten Staaten emigriert. Wenig später überarbeitete er das Werk nochmals, bis es im Frühjahr 1941 in seiner endgültigen Gestalt vorlag. Busch, ein brillanter und gefragter Solo-Geiger der 20er- und 30er-Jahre, konzertierte regelmäßig in England und hatte sich dort mit dem Klarinettisten Reginald Kells befreundet, dem er das dreisätzige Stück auch widmete. In ihrer Klangsprache anspruchsvoll und sicherlich vom expressiven Spiel des Freundes inspiriert, zeigt sich in der Sonate eine starke Nähe zu den Werken von Brahms und Reger. Inhaltsverzeichnis: Allegro ma non troppo Scherzando vivace Grave - Adagio espressivo e cantabile - Allegretto - Molto allegro, quasi presto - Sonate A-Dur op-54 unter Noten > Blasinstrumente > Klarinette > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Breitkopf - Haertel.

Weiteres unter Marke Breitkopf - Haertel

Konzert C-Dur op-56

Konzert C-Dur op-56

für Violine, Violoncell, Klavier und Orchester : Klavierauszug
Nun danket alle Gott Kantate BWV 192

Nun danket alle Gott Kantate BWV 192

für Soli, Gemischter Chor (SATB) und Klavier - Klavierauszug
Addizio - Lehrerhandbuch

Addizio - Lehrerhandbuch

Bläserunterricht in Klassen, Gruppen und Ensembles für Kinder von 7-12 Jahren Egal ob im Gruppenunterricht, JeKi-Programmen, einem Anfängerensemble oder einer Bläserklasse, in Musikvereinen, Blasorchestern oder Musikschulen: Nach einer kurzen Impulsphase kann ...
Konzert 1 D-Dur KV 412 (514)

Konzert 1 D-Dur KV 412 (514)

für Horn und Klavier