Sonate A-Dur op-54 unter Breitkopf - Haertel
Sonate A-Dur op-54

Sonate A-Dur op-54

Marke / Kategorie: Breitkopf - Haertel

Brahms, Reger und die Folgen Als Adolf Busch die A-dur-Klarinettensonate komponierte, war er bereits in die Vereinigten Staaten emigriert. Wenig später überarbeitete er das Werk nochmals, bis es im Frühjahr 1941 in seiner endgültigen Gestalt vorlag. Busch, ein brillanter und gefragter Solo-Geiger der 20er- und 30er-Jahre, konzertierte regelmäßig in England und hatte sich dort mit dem Klarinettisten Reginald Kells befreundet, dem er das dreisätzige Stück auch widmete. In ihrer Klangsprache anspruchsvoll und sicherlich vom expressiven Spiel des Freundes inspiriert, zeigt sich in der Sonate eine starke Nähe zu den Werken von Brahms und Reger. Inhaltsverzeichnis: Allegro ma non troppo Scherzando vivace Grave - Adagio espressivo e cantabile - Allegretto - Molto allegro, quasi presto - Sonate A-Dur op-54 unter Noten > Blasinstrumente > Klarinette > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Breitkopf - Haertel.

Weiteres unter Marke Breitkopf - Haertel

Wir flöten quer 2

Wir flöten quer 2

Entdecken - Spielen - Lernen. Miteinander - voneinander - aneinander Mit diesen Schlagworten lässt sich der Grundgedanke der neuen Flötenschule zusammenfassen. Neben dem Vermitteln einer fundierten Spieltechnik steht von Beginn an das gemeinsame Entdecken der ...
Impromtus + Moments Musivaux

Impromtus + Moments Musivaux

Inhaltverzeichnis: op.90 D899 4 Impromptus op.post.142 D935 Moments musicaux op.94 D780 Pauer, Max, ed