Relax with Folk Piano unter Schott Music Distribution
Relax with Folk Piano

Relax with Folk Piano

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Inhaltsverzeichnis: Ward, Samantha, ed 38 beautiful Pieces The Wild Rover My Bonnie Lies Over the Ocean Kangding Love Song Molly Malone Sweet Polly Oliver Greek Melody Hindu Melody The Ash Grove Early One Morning Barbara Allen No. 20 Moderato The Dance of the Rabbi from Trisk Flow Gently, Sweet Afton David og the White rock The Lullaby Song Longing Carrickfergus Loch Lomond The Star My Love is Like a Red Red rose Endearing Young Charms Blow the Wind Southerly Skye Boat Song No. 39 No. 40 Baloo Baleerie Sally Gardens An Irish Blessing All Trough the Night Hymns from a great temple No. 3, 4, 5, 10 Land of My Fathers Annie Laurie Love Song on the Neadow The Gentle Maiden Fragments from the struggles of the magicians Londonderry Air Remote Xianggelila Auld Lang Syne - Relax with Folk Piano unter Noten > Tasteninstrumente > Klavier > Spielliteratur > Solo ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

Pop for Violin 7

Pop for Violin 7

Wer sagt, dass man mit Streichinstrumenten keine Popmusik machen könne? Der neue, mittlerweile siebte Band unserer erfolgreichen Reihe Pop for Violin bietet wieder genug Stoff für diejenigen Streicher, die neben klassischen Stücken auch Pop-Songs spielen ...
Klassische Vortragsstücke

Klassische Vortragsstücke

Inhaltsverzeichnis: Deutscher Tanz, Allemande Ludwig van Beethoven F. Schubert: Menuett Franz Schubert Barcarole Felix Mendelssohn Bartholdy Menuett (Eine kleine Nachtmusik KV 525) Wolfgang Amadeus Mozart C. M. v. Weber: Walzer Carl Maria von Weber G. P. ...
Weihnachtsmelodien

Weihnachtsmelodien

Dieser zweite Spielband zur beliebten Hobby-Schule für Keyboard enthält 50 der schönsten Weihnachtsmelodien, von Uwe Bye (bekannt als Arrangeur der Top 100 Hit Collection-Serie) leicht bis mittelschwer arrangiert. Eine umfassende Sammlung klassischer ...
Alles Walzer!

Alles Walzer!

Alles Walzer! - mit dieser Aufforderung beginnt traditionell der Wiener Opernball, der seit vielen Jahren Menschen aus aller Welt nach Wien lockt und verzaubert. Der Walzer entstand um 1770 im österreich-bayerischen Raum und erfasste alle gesellschaftlichen ...