Wir sind Mainzer unter Schott Music Distribution
Wir sind Mainzer

Wir sind Mainzer

Marke / Kategorie: Schott Music Distribution

Jeder kennt sie, die beliebten Mainzer Fastnachtslieder, die jedes Jahr für die richtige Stimmung sorgen. Die vom ZDF ausgestrahlte Fernsehsendung Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht hat die Mainzer Lieder bundesweit bekannt gemacht: Am Rosenmontag bin ich geboren, Heile, heile Gänsje, Humba Tätärä, Rucki Zucki, So ein Tag, der Mainzer Narrhalla-Marsch und vieles mehr. Erstmals erscheinen diese beliebten Lieder in einem Album für Gesang und Klavier, mit Melodiestimme und leicht spielbarer Klavierbegleitung. Im Anhang finden sich alle Texte zum Mitsingen, mit überlegten Gitarrenakkorden. Die Ausgabe wendet sich an Fastnachter, Musiker, Sänger und alle, für die Fastnacht ohne Fastnachtslieder keine Fassenacht ist. Wir sind Mainzer - Dorschd is schlimmer als Haamweh - Fassenacht in Meenz - Gell, du hast mich gell... - Wir sind Mainzer unter Noten > Chor & Gesang > Gesang > 1 Stimme ist ein Artikel von Schott Music Distribution.

Weiteres unter Marke Schott Music Distribution

Altblockflöten-Duettbuch

Altblockflöten-Duettbuch

In dieser abwechslungsreichen Sammlung schöner Alt-Blockflötenduette aus dem 13. - 21. Jahrhundert finden Freunde des gemeinsamen Musizierens eine Fülle an Spielmaterial für den Unterricht oder zu Hause. Die Auswahl besteht nicht nur aus Stücken bekannter ...
Cello Method 1 - Lesson Book

Cello Method 1 - Lesson Book

Gabriels Koeppens bahnbrechendes Konzept Celloschule – Cello spielen mit Spaß und Fantasie gibt es nun auch in englischer Übersetzung! Das dreibändige Lehrwerk mit seinen ergänzenden Spielbüchern legt den Grundstein für eine solide technische und musikalische ...
12 Duettinos op 42

12 Duettinos op 42

Der Engländer James Hook komponierte ca. 30 Singspiele und Opern sowie eine Vielzahl von Kammermusikwerken unterschiedlichster Besetzung. Die Duettinos op. 42 erschienen ca. 1795 in Dublin und eignen sich wegen ihres nicht allzu großen Schwierigkeitsgrades ...
Ave Maria von Arcadelt

Ave Maria von Arcadelt

 Franz Liszt komponierte 1863 in Rom seine lyrisch-meditative Orgelfantasie über das Ave Maria von Arcadelt. Ganz im Gegensatz zu seinen großen virtuosen Werken ist dieses bezaubernde Genrestück auf kleineren (zweimanualigen) Instrumenten noch gut ...