Rhythm Coach 1 unter Universal Edition
Rhythm Coach 1

Rhythm Coach 1

Marke / Kategorie: Universal Edition

Instrumentalisten, Musiker und Tänzer profitieren vom neuen Rhythm Coach, denn der Rhythmus geht ins Blut bei dieser genialen Mischung aus Grundlagenvermittlung (Notenwerte, Pausen, ...) und aktiver Umsetzung mit Body Percussion und Vocal Percussion. Call und Response Versionen auf CD erleichtern die rhythmischen Übungen. Spezielle Rhythmic Sing- und Play-Alongs verinnerlichen das Gelernte. Neben zahlreichen Fotos zur Unterstützung der richtigen Ausführung besticht der einfache und logische Aufbau mit täglichem Rhythmus Workout, einem Rhythmustrainingsplan und nach jedem Kapitel einem Rhythm Check zur Kontrolle, der jeweils auch in einer Instrumentalversion umzusetzen ist. Oberstes Ziel des sowohl zum Selbststudium als auch parallel zum Instrumentalunterricht empfohlenen Kurses ist die intensive Entwicklung eines eigenen Pulses, der nicht nur theoretisch, so... - Rhythm Coach 1 unter Noten > Schlaginstrumente > Schlagzeug > Schlagzeug lernen ist ein Artikel von Universal Edition.

Weiteres unter Marke Universal Edition

Berliner Messe

Berliner Messe

Inhaltsverzeichnis:  Kyrie · Gloria · Erster Alleluiavers zum Weihnachtsfest (ad lib.) · Zweiter Alleluiavers zum Weihnachtsfest (ad lib.) · Erster Alleluiavers zum Pfingstfest (ad lib.) · Zweiter Alleluiavers zum Pfingstfest (ad lib.) · Veni Sancte Spiritus ...
Happy Birthday Variations

Happy Birthday Variations

für Violine und Klavier
Bühne Frei - Quartets

Bühne Frei - Quartets

> Bestens geeignet für den Gruppenunterricht > Chorliteratur der Renaissance und Romantik, bearbeitet für vier Flöten > Alle Stimmen sind musikalisch gleichberechtigt und melodieführend > Mit live eingespielter Play-Along-CD aller Stimmen für das sinnvolle ...
Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach

Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach

Stücke wie die beiden Menuette in G-Dur und g-Moll (Nr. 4 und 5 der Sammlung) oder die Aria di Giovannini Willst Du dein Herz mir schenken haben das Clavier- bzw. Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach von 1725 berühmt gemacht. Alle drei Kompositionen stammen ...