Beethovens Sonate op. 10/1 entstand über einen längeren Zeitraum von 1795 bis 1798, in dem der Komponist längere Zeit zwischen Vier- und Dreisätzigkeit schwankte. Zwei Klavierstücke in c-Moll (WoO 52 und 53) hatte Beethoven als potentielle dritte Sätze vor ...
Carl Philipp Emanuel Bachs Sonate in a-Moll für Querflöte solo bildet gleichsam ein Pendant zur Partita seines Vaters Johann Sebastian in der gleichen Tonart. 1747 entstanden, aber erst 1763 veröffentlicht, kündet sie gegenüber dem ca. 30 Jahre älteren Werk ...
> Mittelschwere Arrangements für Streichtrio in verschiedenen Stilrichtungen > Eine raffinierte Auswahl an bekannten und weniger bekannten Liedern aus der ganzen Welt > Alle Stimmen sind gleichwertig - jede Stimme bekommt die Möglichkeit, die Melodie zu ...
„Wie macht man sich am Klavier Freunde?“ So könnte der – nicht ganz ernst gemeinte – Übertitel Mike Cornicks Bände für 5 oder 6 Hände am Klavier lauten. In seinem neuesten Album „4 Afro-Caribbean Pieces for 6 hands” stellt Mike Cornick die Stücke „Jamaica ...